ISSC, Sindelfingen
Bei den 29. International Sindelfingen Swimming
Championships stand für die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Bad Mergentheim
vor allem die Standortbestimmung und das Erreichen von Qualifikationszeiten auf
der 50 Meter Bahn im Vordergrund.
Bei dem zweitägigen Wettkampf kamen nicht nur 39 süddeutsche,
sondern auch fünf internationale Vereine u.a. aus den USA und den Niederlanden
mit insgesamt fast 900 Teilnehmern und knapp 4600 Einzelstarts. In diesem großangelegten Teilnehmerfeld konnten die 17
SchwimmerInnnen des TV Bad Mergentheim zwei Gold-, drei Silber- und drei
Bronzemedaillen erringen sowie 47-mal die persönliche Bestzeit knacken. Die Podestplätze konnten vorrangig bei den
Jahrgangswertungen der jüngeren Jahrgänge (2012-2017) vergeben werden.
Thomas Bonk (Jahrgang 2013) schwamm an beiden Wettkampftagen
gleich zwei Mal zu Gold: über 200m Rücken in 2:46,61 Minuten und 50m Freistil
in 31,10 Sekunden. Zwei Mal Silber erreichte er über die 200m Freistil Strecke
in 2:30,20 Minuten und über 100m Schmetterling in 1:20,57 Minuten. Mit der
Bronzemedaille über 50m Schmetterling komplettierte er den Medaillensatz.
Elias Bendadouch (Jahrgang 2014) gelang der Sprung aufs
Podest mit einer Silbermedaille über 400m Freistil in 5:38,51 Minuten.
Pia Holler (Jahrgang 2013) konnte zweimal Bronze erringen:
über 200m Lagen in 2:51,30 Minuten und 100m Freistil in 1:11,16 Minuten.
Lukas Mittnacht (Jahrgang 2013) erreichte gleich dreimal den
undankbaren 4. Platz. In den Bruststrecken der Vorläufe über 50m und 100m,
sowie über 200m verfehlte er jeweils knapp das Podest.
Michael Hönig (Jahrgang 2014) gelang der einzige Finaleinzug
für den TV Bad Mergentheim an diesem Wettkampfwochenende. Im 50m Freistilfinale
erreichte er mit neuer Bestzeit den 6. Platz.
Für die Schwimmer der Jahrgänge 2011 und älter war es in dem
großen Teilnehmerfeld noch schwieriger vordere Plätze zu erlangen, da bei den
Wertungen mit A-Jugend (Jahrgänge 2008 u. 2009) und B-Jugend (Jahrgänge 2010 u.
2011) jeweils zwei Jahrgänge zusammen gewertet wurden. Jahrgang 2007 und älter
bestand aus einer offenen Klasse.
Am vordersten dabei war hier Lene Lotte Menzke (Jahrgang
2010). Sie verpasste knapp einen Medaillenrang und erreichte in der B-Jugend weiblich
(Jahrgänge 2010 u. 2011) den vierten Platz über die 200m Lagen Strecke.
Maximilian Bonk (Jahrgang 2010) schwamm in der B-Jugend
männlich unter die ersten zehn. Über die 200m Bruststrecke gelangte er auf
Platz 9.
Insgesamt betrachtet präsentierten sich die SchwimmerInnen
des TV Bad Mergentheim in Sindelfingen in guter Form mit Luft nach oben. Hier
ein Überblick über die Einzelergebnisse der Teilnehmer:
Mona Bendadouch (Jahrgang 2013): Platz 5 über 400m
Freistil, Platz 18 im Vorlauf 200m Lagen und Platz 19 im Vorlauf 100m Freistil.
Jule Feser (Jahrgang 2011): Platz 19 im Vorlauf 100m
Schmetterling, Platz 23 im Vorlauf 50m Rücken, Platz 25 im Vorlauf 50m
Schmetterling, Platz 35 über 200m Freistil, Platz 57 im Vorlauf 100m Freistil,
Platz 62 im Vorlauf 50m Freistil.
Pia Holler (Jahrgang 2013): Bronze in den Vorläufen
200m Lagen und 100m Freistil, Platz 6 im Vorlauf 100m Brust.
Leni-Charlotte Maier (Jahrgang 2009): Platz 13 im
Vorlauf 100m Schmetterling, Platz 15 in den Vorläufen 50m und 100m Freistil,
Platz 20 in den Vorläufen 50m Schmetterling und 50m Rücken.
Lene Lotte Menzke (Jahrgang 2010): Platz 4 im Vorlauf
200m Lagen, Platz 10 im Vorlauf 100m Brust und Platz 20 im Vorlauf 100m
Freistil.
Kirill Bakhmatov (Jahrgang 2013): Platz 13 im Vorlauf
50m Freistil, Platz 16 im Vorlauf 50m Rücken und über 200m Freistil, Platz 18
im Vorlauf 100m Freistil, Platz 28 im Vorlauf 200m Lagen.
Elias Bendadouch (Jahrgang 2014): Silber über 400m
Freistil, Platz 5 im Vorlauf 100m Freistil, Platz 8 im Vorlauf 200m Lagen.
Maximilian Bonk (Jahrgang 2010): Platz 9 über 200m
Brust, Platz 14 im Vorlauf 100m Brust, Platz 21 im Vorlauf 100m Freistil, Platz
29 im Vorlauf 50m Freistil.
Thomas Bonk (Jahrgang 2013): Gold über 200m Rücken
und im Vorlauf 50m Freistil, Silber über 200m Freistil und im Vorlauf 100m
Schmetterling, Bronze im Vorlauf 50m Schmetterling, Platz 4 im Vorlauf 200m
Lagen.
Jonas Grabow (Jahrgang 2013): Platz 6 im Vorlauf 100m
Freistil, Platz 7 in den Vorläufen 200m Lagen und 50m Schmetterling.
Michael Hönig (Jahrgang 2014): Platz 6 im Finale 50m
Freistil, Platz 7 im Vorlauf 50m Freistil und über 200m Freistil, Platz 8 im
Vorlauf 50m Rücken, Platz 13 im Vorlauf 100m Freistil, Platz 21 im Vorlauf 200m
Lagen.
Julian Mittnacht (Jahrgang 2010): Platz 20 über 200m
Brust und im Vorlauf 50m Brust, Platz 26 im Vorlauf 100m Brust, Platz 38 im
Vorlauf 100m Freistil, Platz 46 über 200m Brust, Platz 47 im Vorlauf 50m Freistil.
Lukas Mittnacht (Jahrgang 2013): Platz 4 in den Vorläufen
50m und 100m Brust und über 200m Brust, Platz 11 im Vorlauf 100m Freistil,
Platz 12 im Vorlauf 50m Freistil, Platz 17 im Vorlauf 200m Lagen.
Magnus Ochs (Jahrgang 2012): Platz 11 im Vorlauf 50m
Brust, Platz 16 über 200m Brust, Platz 19 im Vorlauf 200m Lagen, Platz 20 im
Vorlauf 100m Brust, Platz 29 im Vorlauf 100m Freistil, Platz 32 im Vorlauf 50m
Freistil.
Luca Pause (Jahrgang 2009): Platz 18 im Vorlauf 100m
Brust, Platz 39 im Vorlauf 100m Freistil.
Luca Portala (Jahrgang 2014): Platz 8 im Vorlauf 100m
Freistil, Platz 9 im Vorlauf 100m Brust, Platz 13 im Vorlauf 200m Lagen.
Vincent Straub (Jahrgang 2006): Platz 13 im Vorlauf
100m Rücken, Platz 22 im Vorlauf 50m Freistil.